Update Entlastungstatbestände 2022 – Was kommt, was bleibt, was fällt weg?
Mi., 01. Juni
|Online-Seminar
Briefing zu den zentralen Neuerungen bei den Entlastungen für Unternehmen mit Dr. Markus Ehrmann (Köchling & Krahnefeld), Jens Nünemann (Ritter Gent Collegen) sowie Alexander Henze (ECG Energie Consulting GmbH)


Datum und Zeit
01. Juni 2022, 10:00 – 12:15
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Die bestehenden Entlastungstatbestände für Unternehmen befinden sich im Wandel: Die nationale Förderrichtlinie für die Strompreiskompensation ab 2021 wird derzeit überarbeitet. Die Absenkung der EEG-Umlage auf 0 Cent pro kWh wirkt sich nicht nur auf die Besondere Ausgleichsregelung (BesAR), sondern auch auf die daran gekoppelte Begrenzung der KWKG- und Offshore-Umlage aus. Für diese wird mit dem Energie-Umlagen-Gesetz (EnUG) aktuell eine neue Rechtsgrundlage geschaffen.
Mit unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die zentralen Neuerungen, auf die Sie sich einstellen müssen.
Programm und Referenten
TOP 1: Strompreiskompensation ab 2021 – Neuerungen im Überblick
Dr. Markus Ehrmann, Partner, Rechtsanwalt,
Köchling & Krahnefeld Rechtsanwälte Partnerschaft, Hamburg