CBAM-Regelphase - Praxistipps für die betriebliche Umsetzung ab 2026
Di., 09. Dez.
|Online-Seminar
Status-Quo CBAM vor der Regelphase mit Richard J. Albert (Ernst & Young), Stephan Klingl (FutureCamp Climate GmbH) und Barbara Roßmann und Leonie Kersten (Böllhoff GmbH & Co. KG).


Datum und Zeit
09. Dez. 2025, 10:00 – 12:30
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Das EU-Parlament hat am 10. September 2025 die Vereinfachungen des CO2-Grenzausgleichsmechansimus (Carbon Border Adjustment Mechanism – CBAM) verabschiedet. Zeitnah soll der Rat der EU die Vereinfachungen formal billigen. So werden kurz vor dem Start der Regelphase im Jahr 2026 einige zentrale Änderungen vorgenommen. Wie Sie diese Änderungen auf die Vorbereitung der im Jahr 2027 anfallenden Anforderungen und Pflichten auswirken, erfahren Sie in unserem Online-Seminar. Sie erhalten einen kompakten Überblick über die mit der Regelphase und dem Omnibus-Paket einhergehenden Änderungen, die möglichen Auswirkungen des CBAM-Reviews (Stichwort: Einbeziehung weiterer Produkte), die rechtskonforme Gestaltung von Zollprozessen sowie Einblicke in die Umsetzung des CBAM im Unternehmen. Programm und Referenten
TOP 1: CBAM ab 2026 - Neue Anforderungen & Rechtsrahmen
Richard J. Albert, Partner, Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Leipzig
TOP 2: Zoll, Zertifikate & Preise: Empfehlungen für die Umsetzung im Betrieb
Stephan Klingl, Consultant, FutureCamp Climate GmbH, München
TOP 3: Praxisbericht: CBAM-Umsetzung bei der Böllhoff GmbH & Co. KG