Fokus CO2-Preis – Wo geht die Reise im EU-ETS hin?
Mi., 27. Apr.
|Online-Briefing
Diskussion der künftigen CO2-Preisentwicklung mit Theresa Wildgrube (ICAP), Linus Beer (Aurora Energy Research), Dr. Robert Pietzcker (PIK), Marcus Franken (THEMA Consulting), Christian Gordziel (Vertis) sowie Michael Alt (Commerzbank AG)


Datum und Zeit
27. Apr. 2022, 10:00 – 12:30
Online-Briefing
Über die Veranstaltung
Bei den Preisen im EU-Emissionshandel (EU-ETS) ist eine deutliche Aufwärtsbewegung zu verzeichnen: Während die Preise Anfang 2021 bei rund 30 Euro pro t CO2e lagen, wurden im Februar 2022 Allzeithochs von mehr als 90 Euro pro t CO2e erreicht. Viele EU-ETS-pflichtige Unternehmen stellen sich die Frage, auf welches Preisniveau und auf welche Preisvolatilitäten sie sich künftig einstellen müssen. Vor allem vor dem Hintergrund, dass in den nächsten Jahren immer weniger Zertifikate kostenfrei zugeteilt werden.
Im Rahmen unserer Veranstaltung möchten wir mit Ihnen über verschiedene Prognosemodelle und die zentralen Einflussfaktoren für die künftige CO2-Preisentwicklung diskutieren und abschließend mögliche Handels- und Einkaufsstrategien präsentieren.
Programm und Referenten
TOP 1: Marktüberblick – CO2-Preise im internationalen Vergleich
Theresa Wildgrube, Sekretariat der International Carbon Action Partnership (ICAP), Berlin
TOP 2: CO2-Preisentwicklung aus Perspektive der Wissenschaft
