top of page

Omnibus-Paket: Was berichts- und nicht berichtspflichtige Unternehmen jetzt wissen und tun sollten!

Do., 24. Juli

|

Online-Seminar

Überblick über die wichtigsten Folgen für Unternehmen durch das Omnibus-Paket (Stichwort: u. a. Fristverschiebungen durch den Stop-the-Clock, Anpassung der Schwellenwerte) mit Lotte Schmidt (SAIM GmbH) und Sven Michael Willems (Sustevia GmbH).

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Omnibus-Paket: Was berichts- und nicht berichtspflichtige Unternehmen jetzt wissen und tun sollten!
Omnibus-Paket: Was berichts- und nicht berichtspflichtige Unternehmen jetzt wissen und tun sollten!

Datum und Zeit

24. Juli 2025, 10:00 – 12:30

Online-Seminar

Über die Veranstaltung

Die EFRAG veröffentlichte am 10. Juli die Arbeitspapiere zum aktuellen Stand der Überarbeitung der ESRS. Diese sehen eine Vereinfachung und Entschlackung der Nachhaltigkeitsberichtspflichten vor. Datenpunkte werden darin reduziert und die Handhabung durch eine vereinfachte Darstellung erleichtert. Neben inhaltlichen Entwicklungen schreitet auch die Umsetzung der CSRD in nationales Recht voran. Das BMJV hat dazu einen Referentenentwurf veröffentlicht.


Mit unserer Veranstaltung geben wir Ihnen einen Einblick in die konkreten Änderungsvorschläge der EU-Kommission und informieren Sie darüber, wie Sie sich am besten auf mögliche künftige Anforderungen vorbereiten können.


Auch nicht-berichtspflichtigen Unternehmen vermitteln wir Tipps, wie sie externe Anfragen zu ESG-Daten konsolidieren und effizient managen können.


Programm und Referenten


TOP 1: Regulatorischer Rahmen: Fokus zeitliche Verschiebung, neuer Schwellenwert & neuer freiwilliger Berichtsstandard

Lotte Schmidt, Director Sustainability Consulting, SAIM GmbH, München


Diese Veranstaltung teilen

bottom of page