top of page

CCU und CCS – Regulatorischer Rahmen und Ansätze für den Einsatz der Technologien

Di., 22. Okt.

|

Online-Seminar

Wichtigste Strategien und Regularien für die CCU- und CCS-Technologie und Beispiele für die CO2-Abscheidung im Zement- und Abfallsektor mit Norbert Gerner (BMWK), Frederik Braun (Becker Büttner Held), Dr. Philipp Stadler (Net Zero Emission Labs GmbH) & Marcel Callegari (EEW – Energy from Waste)

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
CCU und CCS – Regulatorischer Rahmen und Ansätze für den Einsatz der Technologien
CCU und CCS – Regulatorischer Rahmen und Ansätze für den Einsatz der Technologien

Datum und Zeit

22. Okt. 2024, 10:00 – 12:30

Online-Seminar

Über die Veranstaltung

Die CO2-Abscheidung und Speicherung (CCS) oder Nutzung (CCU) werden als wichtige Bausteine für die Dekarbonisierung der Industrie erachtet. Auf politischer Ebene wird derzeit an Strategiepapieren und Rechtstexten gearbeitet, die den Einsatz der beiden Technologien regulieren und unterstützen sollen. Auch viele Unternehmen entwickeln aktuell Roadmaps und Konzepte für den Einsatz von CCU und CCS. Einige „First Mover“ schreiten bereits mit innovativen Projekten voran.


Mit unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Strategien und Regularien für die CCU- und CCS-Technologie. Ferner stellen wir Ihnen zwei Praxisbeispiele für die CO2-Abscheidung im Zement- und Abfallsektor vor.


Programm und Referenten


TOP 1: Carbon Management Strategie in Deutschland 

Norbert Gerner, Referat Marktrahmen zur Dekarbonisierung der Industrie, Internationale Kooperation, 

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz, Berlin


Diese Veranstaltung teilen

bottom of page