Fr., 19. Nov.
|Online-Seminar
Online-Energiefrühstück - Energiepreisentwicklung im Fokus
Aktuelle Entwicklungen am Energiemarkt und Überblick über die neuen EU-Beihilfeleitlinien mit Matthias Apel (ISPEX AG) und Lukas Kostrach (Rödl GmbH)


Datum und Zeit
19. Nov. 2021, 09:00 – 10:00
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Mit unserem Format „Energiefrühstück“ erörtern wir mit Ihnen in regelmäßigen Abständen die aktuellen Entwicklungen an den Energiemärkten sowie spannende Fragestellungen aus der Klima- und Energiepolitik.
Wie haben sich die Großhandelspreise für Strom und Gas im letzten Monat entwickelt? Wie sind die Marktbewegungen zu interpretieren? Welche aktuellen Ereignisse nehmen Einfluss auf die Energiepreise? Wie werden sich die Preise in den kommenden Wochen einpendeln?
Neben diesen Fragestellungen diskutieren wir bei unserem Energiefrühstück am 19. November 2021 über die neuen EU-Leitlinien für Klima-, Umweltschutz und Energiebeihilfen, die ab dem 01. Januar 2022 gelten sollen. Im Fokus stehen u. a. die geplanten neuen Beihilfekategorien und -instrumente sowie die Änderungen bei den Entlastungen für stromintensive Unternehmen.
Programm und Referenten
TOP 1: Aktuelle Energiepreisentwicklung
Matthias Apel, Energiemanager,
ISPEX AG
TOP 2: Neue EU-Leitlinien für Klima-, Umweltschutz- und Energiebeihilfen
Lukas Kostrach, Rechtsanwalt, Associate Partner,
Rödl GmbH Rechtsanwaltsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft
Das ausführliche Programm finden Sie >> hier
Anmeldung
Für Mitglieder von co2ncept plus e. V. ist die Teilnahme kostenfrei. Nichtmitglieder können gegen einen Unkostenbeitrag in Höhe von 50,00 Euro zzgl. MwSt. an der Veranstaltung teilnehmen.
Eine Anmeldung ist über den Anmeldebutton auf dieser Seite oder alternativ per Mail an co2ncept-plus@vbw-bayern.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!