Update EU-Emissionshandel – Zuteilungsverfahren für die 2. ZP, Gegenleistungen & Preisentwicklung
Di., 23. Apr.
|hbw I Haus der Bayerischen Wirtschaft
Praxiswissen für EU-ETS-Anlagenbetreiber mit Dr. Jürgen Landgrebe (DEHSt), Uwe M. Erling LLM (Pohlmann & Company), David Kroll (GUTCert), Thomas Mühlpointner (FutureCamp) sowie Patricia Merschel (ICIS)


Datum und Zeit
23. Apr. 2024, 10:00 – 14:45
hbw I Haus der Bayerischen Wirtschaft, Max-Joseph-Straße 5, 80333 München, Deutschland
Über die Veranstaltung
Im Frühjahr 2024 startet im EU-Emissionshandel (EU-ETS) das Antragsverfahren für die kostenfreie Zuteilung in der 2. Zuteilungsperiode (ZP), die von 2026 bis 2030 andauert. Die Antragsfrist wird die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) zeitnah bekannt geben.
Mit unserer Veranstaltung möchten wir Sie über die wichtigsten Änderungen bei der kostenfreien Zuteilung informieren. Einen besonderen Fokus legen wir auf die neuen Gegenleistungen. Zudem diskutieren wir über die Neuerungen in puncto Monitoring und Berichterstattung sowie die Preisentwicklung im EU-ETS.
Programm und Referenten
TOP 1: Rahmenbedingungen in der 2. Zuteilungsperiode (ZP)
Dr. Jürgen Landgrebe, Leiter,
Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt), Berlin