top of page

Entlastungen im nationalen Brennstoffemissionshandel - Wer kann wovon profitieren?

Do., 19. Mai

|

Online-Seminar

Überblick über die verschiedenen Entlastungstatbestände des BEHG und praktische Tipps rund um die Inanspruchnahme der Entlastungen mit Dr. Jürgen Landgrebe (DEHSt), Dr. Sabine Schulte-Beckhausen (WTS Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) und Dr. Thilo Schaefer (IW Köln)

Anmeldung abgeschlossen
Veranstaltungen ansehen
Entlastungen im nationalen Brennstoffemissionshandel - Wer kann wovon profitieren?
Entlastungen im nationalen Brennstoffemissionshandel - Wer kann wovon profitieren?

Datum und Zeit

19. Mai 2022, 10:00 – 12:15

Online-Seminar

Über die Veranstaltung

Das Brennstoffemissionshandelsgesetz (BEHG) sieht verschiedene Entlastungen vor, um indirekte Belastungen des nationalen Emissionshandels auszugleichen: Die BEHG-Carbon-Leakage-Verordnung (BECV) regelt Beihilfen für Unternehmen aus Carbon-Leakage-gefährdeten Sektoren. Auch im Fall einer Doppelbelastung durch den nationalen und europäischen Emissionshandel sowie bei „unzumutbaren“ Härten kann eine finanzielle Kompensation beantragt werden.

Mit unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Entlastungstatbestände des BEHG und vermitteln praktische Tipps rund um die Inanspruchnahme der Entlastungen. Ferner informieren wir über den Status Quo und die nationalen Folgen des geplanten europäische Handelssystems für die Sektoren Straßenverkehr und Gebäude.

Programm und Referenten

TOP 1: Entlastungstatbestände des BEHG im Überblick 

Dr. Jürgen Landgrebe, Leiter,

 DEHSt – Deutsche Emissionshandelsstelle im Umweltbundesamt, Berlin

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page