Energiefrühstück - Energiepreisentwicklung im Fokus
Fr., 21. Okt.
|Online-Seminar
Aktuelle Entwicklungen an den Energiemärkten und Maßnahmen des 3. Entlastungspakets mit Matthias Apel (ISPEX AG) und Andreas Große (BBH).


Datum und Zeit
21. Okt. 2022, 09:00 – 10:00
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Mit unserem Format „Energiefrühstück“ erörtern wir mit Ihnen in regelmäßigen Abständen die aktuellen Entwicklungen an den Energiemärkten sowie spannende Fragestellungen aus der Klima- und Energiepolitik.
Wie haben sich die Großhandelspreise für Strom und Gas im letzten Monat entwickelt? Wie sind die Marktbewegungen zu interpretieren? Wie werden sich die Preise in den kommenden Wochen einpendeln? Neben diesen Fragestellungen diskutieren wir bei unserem Energiefrühstück am 21. Oktober 2022 über die zentralen Entwicklungen im Zusammenhang mit der Energiekrise. Im Fokus stehen die aktuellen Entlastungsmaßnahmen durch das 3. Entlastungspaket. Des Weiteren setzen wir uns intensiv mit der Frage auseinander, wem im Fall einer Ausrufung der „Notfallstufe“ eine Abschaltung drohen könnte.
Programm und Referenten
TOP 1: Aktuelle Energiepreisentwicklung
Matthias Apel, Energiemanager,
ISPEX AG, Bayreuth
TOP 2: Energiekrise: aktuelle Entwicklung
Andreas Große, Rechtsanwalt, Partner,
Becker Büttner Held Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater PartGmbB, München
Das ausführliche Programm finden Sie >> hier.
Zentrale Fragestellungen
- Wie haben sich die Großhandelspreise für Strom und Gas im letzten Monat entwickelt?
- Wie sind die Marktbewegungen zu interpretieren?
- Wie werden sich die Preise in den kommenden Wochen einpendeln?
- Welche aktuellen Entlastungsmaßnahmen bietet das 3. Entlastungspaket?
- Welchem Unternehmen könnte bei einer Ausrufung der „Notfallstufe“ eine Abschaltung drohen?
Anmeldung
Für Mitglieder des co2ncept plus e. V. ist die Teilnahme kostenfrei. Nichtmitglieder haben einen Unkostenbeitrag in Höhe von 50,00 Euro zzgl. MwSt. zu entrichten.
Eine Anmeldung ist über den Anmeldebutton auf dieser Seite oder alternativ per Mail an co2ncept-plus@vbw-bayern.de möglich.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende Diskussionen!