Grüne Produkte und grüne Leitmärkte – Neue Vorgaben an die Gestaltung und Kennzeichnung von Produkten
Do., 17. Okt.
|Online-Seminar
Überblick über die neuen EU-Vorschriften zur Gestaltung von Produkten und Verpackungen und grüne Leitmärkte mit Stela Ivanova (BMWK), Dr. Simon Meyer (KPMG Law), Dr. Benedikt Rohrßen (Taylor Wessing) sowie Richard J. Albert (EY Tax)


Datum und Zeit
17. Okt. 2024, 10:00 – 12:30
Online-Seminar
Über die Veranstaltung
Die neue Ökodesign-Verordnung sieht Ökodesignkriterien vor, die für eine Vielzahl von Produkten greifen und Aspekte wie die Material- und Wassereffizienz, Haltbarkeit sowie den CO2- und Umweltfußabdruck abdecken sollen. Zwei weitere neue EU-Regularien bringen neue Reparaturanforderungen an Produkte sowie neue Verpackungsvorschriften mit sich. Grüne Leitmärkte sollen „grüne Produkte“ zunehmend wettbewerbsfähig machen. Seit Ende Mai 2024 liegt ein Konzept des BMWK zur Schaffung von Leitmärkten für klimafreundlich hergestellte Grundstoffe vor.
Mit unserem Online-Seminar geben wir Ihnen einen Überblick über die neuen EU-Vorschriften zur Gestaltung von Produkten und Verpackungen und zeigen auf, wie Sie sich auf diese vorbereiten können. Des Weiteren diskutieren wir über das Konzept der grünen Leitmärkte und darüber, wie klimafreundliche Grundstoffe definiert werden sollen.
Programm und Referenten
TOP 1: Neue Europäische Ökodesign-Verordnung – Produkte sollen nachhaltiger werden
Dr. Simon Meyer, Partner im Bereich Umweltrecht,
KPMG Law Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, München
