

EnWG – Referentenentwurf veröffentlicht
Am 11. Juli 2025 hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) einen Referentenentwurf zur Änderung von insgesamt 29...
15. Juli


Nachhaltigkeitsberichterstattung – Umsetzung der CSRD in nationales Recht, Veröffentlichung von EFRAG-Arbeitspapieren und „Quick-Fix-Lösung“ für Unternehmen der ersten Welle
Bezüglich der Nachhaltigkeitsberichtspflichten nach der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wurden am 10. Juli 2025 zwei Dokumente veröffentlicht...
14. Juli


Brennstoffemissionshandel - FMS-Anwendung für „Emissionsbericht 2024 - nEHS und EU- ETS 2“ verfügbar - Update Leitfaden nEHS 2023 bis 2030 und ETS 2 für die Berichtsphase 2024 bis 2026
Wie wir bereits in unserem Eilmailing vom 04. Juni 2025 und im Eilmailing vom 04. Juli 2025 berichteten, verspätete sich die Bereitstellung der Anwendung „Emissionsbericht 2024 – nEHS und EU-ETS 2“ im Formular-Management-System (FMS). Diese steht nun ab sofort auf der Website der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) zur Verfügung...
14. Juli


Wasserstoff – Referentenentwurf zur beschleunigten Verfügbarkeit und Methodik für CO2-armen Wasserstoff
In Bezug auf Wasserstoff wurden diese Woche zwei Gesetzentwürfe veröffentlicht...
11. Juli


Bundesnetzagentur – Abschaffung des Sondernetzentgelts für singulär genutzte Betriebsmittel
Die Bundesnetzagentur (BNetzA) beabsichtigt, die Anwendung von § 19 Abs. 3 Stromnetzentgelteverordnung (StromNEV) zur Regelung eines Sondernetzentgelts für singulär genutzte Betriebsmittel zum 01. Januar 2026 zu beenden und schließlich zum 31. Dezember 2028 vollständig abzuschaffen...
11. Juli


EUDR – EU-Parlament legt Einspruch gegen Länder-Benchmarking der EU-Kommission ein
Das EU-Parlament hat am 09. Juli 2025 in einem Entschließungsantrag Einspruch gegen die von der EU-Kommission (EU-KOM) in einem Durchführungsrechtsakt veröffentlichte Länder-Benchmarking Liste zur EU-Entwaldungsverordnung (EUDR) eingelegt...
10. Juli


Aktualisierte BAFA-Merkblätter zu EnEfG und Energieaudits veröffentlicht
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat eine aktualisierte Fassung ihres „Merkblatts für das Energieeffizienzgesetz (EnEfG) nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 8 – 10 und 19 des EnEfG“ sowie ihres „Merkblatts für Energieaudits nach den gesetzlichen Bestimmungen der §§ 8 ff. EDL-G“ veröffentlicht.
10. Juli


Clean Industrial Deal – EU-Kommission veröffentlicht Empfehlungen für steuerliche Anreize
Die EU-Kommission (EU-KOM) hat Empfehlungen „zu steuerlichen Anreizen zur Unterstützung des Deals für eine saubere Industrie (Clean Industrial Deal) und vor dem Hintergrund des Beihilferahmens für den Deal für eine saubere Industrie (Clean Industrial State Aid Framework - CISAF)“ veröffentlicht...
9. Juli


Klimakommunikation – Referentenentwurf zur nationalen Umsetzung der EmpCo
Am 07. Juli 2025 hat das Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz (BMJV) einen Referentenentwurf zur Umsetzung der „EU-Richtlinie zur Stärkung der Verbraucher für den ökologischen Wandel (Empowering Consumers Directive - EmpCo)“ in deutsches Recht veröffentlicht...
9. Juli


EU-Taxonomie – EU-KOM nimmt Delegierten Rechtsakt an und veröffentlicht neues FAQ-Dokument
Am 04. Juli 2025 hat die EU-Kommission (EU-KOM) den Delegierten Rechtsakt zur Änderung der EU-Taxonomieverordnung angenommen...
8. Juli


Referentenentwurf des Kohlendioxid-Speicherungsgesetz
Im Zuge der Novellierung des Kohlendioxid-Speicherungsgesetzes (KspG) durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat uns ein Referentenentwurf der neuen Bundesregierung erreicht...
7. Juli


BGH-Urteilsbegründung zu Kundenanlage veröffentlicht
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat gestern die Urteilsbegründung über das Verfahren (EnVR 83/20) zum Anschluss von zwei Wohngebieten, die als „Kundenanlagen“ ausgewiesen waren, veröffentlicht...
7. Juli


Brennstoffemissionshandel - FMS-Anwendung für „Emissionsbericht 2024 - nEHS und EU- ETS 2“ weiterhin nicht verfügbar
Die Bereitstellung der Anwendung „Emissionsbericht 2024 – nEHS und EU-ETS 2“ im Formular-Management-System (FMS) verzögert sich weiterhin. Nach aktueller Mitteilung der Deutschen Emissionshandelsstelle (DEHSt) ist mit einer Verfügbarkeit erst Mitte Juli 2025 zu rechnen. Ursprünglich war diese für Anfang Juli 2025 erwartet worden. ..
4. Juli


ETS 1 – Emissionsbericht 2024 für Siedlungsabfall-Verbrennungsanlagen: Excel-Template, Prüfbericht und Leitfaden veröffentlicht
Die Deutsche Emissionshandelsstelle (DEHSt) hat am 01. Juli 2025 neue Informationen für Betreiber von Abfallverbrennungsanlagen größer 20 Megawatt (MW) sowie für Prüfstellen veröffentlicht, die die Emissionsberichte solcher Anlagen verifizieren...
3. Juli


Nationaler Brennstoffemissionshandel - BMUKN leitet Länder- und Verbändeanhörung zur Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung ein
Das Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) hat die Länder- und Verbändeanhörung zum Entwurf einer „Zweiten Verordnung zur Änderung der Brennstoffemissionshandelsverordnung (BEHV)“ gestartet. Bis zum 07. Juli können dazu Stellengnahmen eingereicht werden...
3. Juli


CBAM - Öffentliche Konsultation zur möglichen Ausweitung auf Downstream-Produkte – Rückmeldung bis 26. August möglich
die Europäische Kommission (EU-KOM) prüft derzeit eine mögliche Ausweitung des Anwendungsbereichs des CO₂-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) auf weitere vor- und nachgelagerte Produkte („Downstream-Produkte“). Im Fokus stehen insbesondere Maßnahmen gegen potenzielle Umgehungstatbestände, etwa durch die Verlagerung von Wertschöpfungsstufen oder das Ausweichen in emissionsintensive nachgelagerte Prozesse...
2. Juli


EU-RED III – Übergangslösung zur Prüfung von Forstbiomasse gemäß RED III und Referentenentwurf zur nationalen Umsetzung der RED III für Windenergie auf See und Stromnetze
Das SURE-System (Sustainable Resources Verification Scheme) hat eine vorläufige Lösung zur Risikoeinschätzung für Forstanbau in Deutschland gemäß RED III (Renewable Energy Directive III) vorgestellt...
2. Juli


ETS 2 – Preis für Zertifikate steigt laut Forschungsinstitut EWI 2027 bereits auf 120 Euro pro Tonne CO2e
Laut der Studie „Auswirkungen und Preispfade des EU ETS 2“ des Energiewirtschaftlichen Institut der Universität Köln (EWI) wird der Preis für Zertifikate im Europäischen Brennstoffemissionshandel (ETS 2) bereits 2027 einen durchschnittlichen Preis von 120 Euro pro Tonne CO2 -Äquivalent (CO2e) erreichen...
1. Juli


Ladesäulenverordnung – BMWE legt Referentenentwurf zur Anpassung an AFIR-Vorgaben vor
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWE) hat am 24. Juni 2025 einen Referentenentwurf für eine Verordnung zur Anpassung...
27. Juni


EU-KOM veröffentlicht CISAF – Beihilferahmen
Gestern hat die Europäische Kommission (EU-KOM) den sog. Clean Industrial State Aid Framework (CISAF) verabschiedet. Dieser gibt den...
26. Juni